Die USA annektieren Kalifornien | Pinocchio kommt | Tod von Johanna Spyri | Explosion in Oberarth | Geburt von Ringo Starr | Stürme über Europa | Attentate in London | Boris Johnson tritt zurück
Herausgegriffen
Es geschah an einem 7. Juli
1207: Geburt von Elisabeth von Thüringen, thüringische Landgräfin, ungarische Prinzessin, Symbol für christliche Nächstenliebe, Heilige.
1531: Tod von Tilman Riemenschneider, Bildhauer, Bildschnitzer.
1814: Das bayerische Vorarlberg wird wieder österreichisch.
1846: Das mexikanische Kalifornien wird von den USA annektiert.
1860: Geburt von Gustav Mahler
1880: Der Duden erscheint.
1881: Im «Giornale per bambini» erscheint die erste Folge von Carlo Collodis «Pinocchio».
1884: Geburt von Lion Feuchtwanger, deutscher Schriftsteller (u. a. «Die hässliche Herzogin Margarete Maultasch» 1923, «Jud Süss» 1925, «Erfolg» 1930, «Die Geschwister Oppermann» 1933).
1890: Tod von Henri Nestlé
1901: Geburt von Gustav Knuth, deutscher Schauspieler.
1901: Geburt von Vittorio De Sica
1901: Tod von Johanna Spyri
1906: Geburt von Anton Karas, österreichischer Zitherspieler und Komponist («Der dritte Mann» 1949).
1922: Geburt von Pierre Cardin, französischer Modeschöpfer.
1930: Tod von Arthur Conan Doyle
1936: Geburt von Jo Siffert, Schweizer Autorennfahrer. 1971 verunglückt er tödlich.
1940: Geburt von Ringo Starr, Schlagzeuger der Beatles
1944: Amerikanische Flugzeuge bombardieren Leipzig.
1948: Explosion in Oberarth (SZ)
1956: Tod von Gottfried Benn, deutscher Arzt und Dichter.
1967: Tod von Vivian Leigh (Vivian Mary Hartley), britische Schauspielerin, zweifache Oscar-Preisträgerin («Vom Winde verweht» 1939).
1970: Geburt von Christian Levrat
1976: Tod von Gustav Heinemann, dritter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland von 1969 bis 1974.
2001: Gewitterstürme über Westeuropa: 17 Tote. Am schwersten betroffen ist Frankreich.
2005: Islamistische Attentate in drei Londoner U-Bahnen und einem Doppeldecker-Bus (siehe oben).
2006: Tod von Rudi Carrell (Rudolf Wijbrand Kesselaar)
2011: Der Abhörskandal um die britische Zeitung «News of the World» hat Konsequenzen. Das Blatt erscheint nicht mehr.
2012: Tod von Leon Schlumpf
2014: Tod des Georgiers Eduard Schewardnadse. Er amtete von 1985 bis 1990 sowie Ende 1991 als Aussenminister der Sowjetunion. Von 1992 bis 1995 war er Staatsratsvorsitzender und von 1995 bis 2003 der zweite Präsident Georgiens. Er stirbt am 7. Juli 2014 mit 86 Jahren in Tiflis.
2015: In Genf wird mit 39,7 Grad die höchste je gemessene Temperatur auf der Alpennordseite der Schweiz registriert.
2019: Tod von João Gilberto
2021: Ermordung des haitianischen Präsidenten
2021: Welle der Gewalt in Südafrika
2022: Boris Johnson tritt zurück