Journal21 Jean-Paul Sartre, geboren heute vor 120 Jahren Ce qui est terrible, ce n’est pas de souffrir ni de mourir, mais de mourir en vain. Newsletter abonnieren Damals am 21. Juni Tod von Machiavelli | Geburt von Sartre | Die Vinyl-Schallplatte kommt | 100 Meter in 10,0 Sekunden | Geburt von Pipilotti Rist | Geburt von Edward Snowden | Rücktritt von Alain Berset Iran Will Ali Khamenei als Märtyrer sterben? Ali Sadrzadeh Rechtspopulismus in Europa Die Schweiz: Vorreiterin und Bändigerin Gret Haller Buch Wie die Deutschen die Bombe verpassten Rolf App Buch Irans Strategie und der Krieg Erich Gysling Israel/Iran Trump zögert (noch) Heiner Hug Vija Celmins in der Fondation Beyeler Himmelsräume und Wassertiefen Niklaus Oberholzer Grönland Neues Selbstbewusstsein Rudolf Hermann Israel/Iran «Die Schlacht beginnt» Heiner Hug Israel/Iran Was hat Trump vor? Heiner Hug Abkommen Schweiz-EU Gehören wir zu Europa? Daniel Woker VERTRÄGE SCHWEIZ-EU Bilaterale III: Chance packen! Martin Gollmer Israel/Iran Raketen auf Tel Aviv Kommentar 21 Tragischer Sprachenkonflikt in der Ukraine Reinhard Meier Unterstützen Sie journal21.ch Newsletter abonnieren Ignaz Staub’s Choice Leserbriefseite Israel/Iran Noch «Wochen, nicht Tage» Buch Wenn Bildungsreformen Privilegierte bevorteilen Carl Bossard Allons enfants etc… Macron – der machtlose Präsident Hans Woller, Paris Nein zum Ständemehr Christoph Zollinger Israels Schlag gegen Iran Eskalation ohne Rücksicht auf die Folgen Erich Gysling Buch Die Polizei an ihren Grenzen Stephan Wehowsky SRF Archiv-Perlen Kommentar 21 Querschuss zur Unzeit Urs Meier Suzanne Duchamp im Kunsthaus Zürich Die wenig bekannte Duchamp-Schwester Niklaus Oberholzer Debatte zu dritt Europa ohne die USA Israels Krieg in Gaza Ein Bravo für Greta Thunberg Erich Gysling USA Nationalgarde gegen Demonstrationen in L.A. Kommentar 21 Trump lässt sich von Putin vor den Karren spannen Heiner Hug Städtebau Lebensraum über der Autobahn Fabrizio Brentini Ukraine Bomben auf Charkiw Musik des Monats Franz Schuberts Oper «Sakontala» Iso Camartin Blatten Danach Buch Thomas Mann und die Juden Rolf App Kommentar 21 Donald Trumps «seelische Qualen» Ignaz Staub Bilder der vergangenen Tage Weitere Artikel Unterstützen Sie journal21.ch Mail an die Redaktion Newsletter abonnieren
Jean-Paul Sartre, geboren heute vor 120 Jahren Ce qui est terrible, ce n’est pas de souffrir ni de mourir, mais de mourir en vain.
Damals am 21. Juni Tod von Machiavelli | Geburt von Sartre | Die Vinyl-Schallplatte kommt | 100 Meter in 10,0 Sekunden | Geburt von Pipilotti Rist | Geburt von Edward Snowden | Rücktritt von Alain Berset