Beginn der islamischen Zeitrechnung | Die erste Parkuhr | Erster US-Atombombentest | Erster bemannter Flug zum Mond | Tod von Heinrich Böll | Tod von Herbert von Karajan | Verhaftungswelle in der Türkei | Tod von Jane Birkin
Herausgegriffen
Es geschah an einem 16. Juli
622: Mohammed wandert nach Mekka aus. Beginn der islamischen Zeitrechnung.
1664: Tod von Andreas Gryphius, deutscher Dichter und Dramatiker des Barock.
1782: In Wien wird Mozarts «Die Entführung aus dem Serail» uraufgeführt.
1798: In Paris wird die Bastille abgerissen.
1855: Geburt von Rudolf Lindt, Schweizer Schokoladenfabrikant.
1872: Geburt von Roald Engelbregt Gravning Amundsen, norwegischer Polarforscher, der erste Mensch am geografischen Südpol.
1910: Tod von Albert Anker
1911: Geburt von Ginger Rogers
1921: Geburt von Ernst Beyeler, Basler Kunstförderer, «Fondation Beyeler». Er stirbt am 25. Februar 2010.
1935: In Oklahoma City wird die weltweit erste Parkuhr installiert.
1945: Erster amerikanischer Atombombentest in New Mexico.
1951: Baudouin wird König der Belgier
1964: Geburt von Miguel Indurain, spanischer Radrennfahrer, fünffacher Tour-de-France-Sieger, zweifacher Giro-Sieger.
1969: Start von Apollo 11: Beginn des ersten bemannten Fluges zum Mond. Am 19. Juli erreicht das Rumschiff Columbia die Mondumlaufbahn. Am 20. Juli setzt die Mondlandefähre Eagle auf dem Erdtrabanten auf. Kurz darauf betritt Neil Armstrong als erster Mensch den Mond.
1969: Geburt von Sahra Wagenknecht
1985: Tod von Heinrich Böll
1989: Tod von Herbert von Karajan
1995: Der Online-Händler Amazon verkauft übers Internet sein erstes Buch. Damit beginnt ein neues Zeitalter des Detailhandels.
1999: John F. Kennedy jr. kommt zusammen mit seiner Frau Carolyn bei einem Flugzeugabsturz vor Martha’s Vineyard ums Leben.
2001: Tod von Beate Uhse, Unternehmerin.
2012: In der syrischen Hauptstadt Damaskus brechen die bisher schwersten Kämpfe zwischen Aufständischen und Regierungstruppen aus.
2016: Einen Tag nach dem gescheiterten Putschversuch des türkischen Militärs beginnt eine beispiellose Säuberungswelle. Tausende am Putsch beteiligte Offiziere und Soldaten werden festgenommen. Zudem setzt Präsident Recep Tayyip Erdoğan mehrere Tausend Richter ab. Er macht den in den USA lebenden Prediger Fethullah Gülen und seine Anhänger für den Aufstand mitverantwortlich.
2017: Jahrestag des Putschversuchs in der Türkei
2019: Eine Frau führt die EU
2023: Tod von Jane Birkin
2024: Tod von Irène Schweizer