
«Leben in Würde» lautet die Aufschrift auf dem Stirnband der kambodschanischen Arbeiterin. Sie nimmt teil an einer Zeremonie im Freedom Park in Phnom Penh. Die Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag stehen in Kambodscha unter dem Motto «Stärkung von Frauen und Mädchen für Gleichberechtigung, wirtschaftliche Stabilität und soziale Gerechtigkeit».
Seit 1911 feiern Frauen den Internationalen Tag der Frauen, an dem weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird. Der Tag soll die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung feiern und gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf immer noch bestehende Diskriminierungen und Ungleichheiten richten. Und er will dazu ermutigen, sich für Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen.
Die Vereinten Nationen begehen den 8. März 2025 mit dem Slogan «For ALL women and girls: Rights. Equality. Empowerment». Im Mittelpunkt steht besonders die Stärkung der nächsten Generation.
Das Aktionsbündnis International Womens Day hat zum Internationalen Frauentag 2025 das Motto: «Accelerate Action» gewählt. Bei der derzeitigen Geschwindigkeit des Fortschritts wird es bis 2158 – also etwa fünf Generationen – dauern, um die volle Geschlechterparität zu erreichen. Dies zeigen die Daten des Weltwirtschaftsforums. Zur Erreichung der Gleichstellung der Geschlechter fordert das Aktionsbündnis deshalb eine erhöhte Dynamik und Dringlichkeit bei der Bewältigung der systemischen Barrieren und Vorurteile, denen Frauen sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Bereich ausgesetzt sind.