
Am Elften Elften um elf Uhr elf beginnt der Karneval. Jutta und Andreas Schmidt aus Ostfriesland machen sich am Morgen in Leer, Niedersachsen, auf den Weg in die Karnevalshochburg Köln. Sie halten den Kölner Mottoschal 2023/2024 hoch. Um Punkt 11:11 Uhr wird in Köln der offizielle Sessionsbeginn mit Countdown eingeläutet und von einem Konfettiregen begleitet.
Als Beginn der Fastnachtszeit galt bzw. gilt in vielen deutschsprachigen Ländern ursprünglich Dreikönigstag, der 6. Januar. Seit dem 19. Jahrhundert findet in vielen Gegenden zusätzlich am 11. November, dem «Elften im Elften», ab 11:11 Uhr die offizielle Eröffnung der Karnevalssession statt. Hintergrund ist, dass es auch vor Weihnachten bereits kurz nach der Fixierung des Festes im Jahr 354 eine vorbereitende vierzigtägige Fastenzeit gab, ähnlich der österlichen Fastenzeit nach Karneval. Sie begann am 11. November, dem Martinstag. Es galt, die vorhandenen Lebensmittel zu verzehren, die nicht «fastenzeittauglich» waren, wie Fleisch, Fett, Schmalz, Eier und Milchprodukte. Auch war der Martinstag der Endtermin des bäuerlichen Jahres, an dem die Pacht fällig wurde und das Gesinde wechselte. (Wikipedia)