Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Über uns
close
Medien

Steuern statt Gebühren: Unabhängigkeit der öffentlichen Medien in Gefahr?

24. August 2022
Medienwoche
Medienwoche

Frankreich hat die Rundfunkgebühr abgeschafft, und auch in Österreich steht die Gebühr vor dem Aus. Zur Diskussion steht in beiden Ländern eine Steuerfinanzierung. Ein Blick nach Skandinavien zeigt, dass eine Steuerfinanzierung die Unabhängigkeit des öffentlichen Rundfunks nicht gefährdet, wie dies allenthalben befürchtet wird.

138 Euro im Jahr zahlen heute Haushalte in Frankreich für die Rundfunkgebühr. Damit finanzieren sie den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, bestehend aus France Télévisions, Radio France, France Médias Monde mit RFI und France 24, Arte, TV5 Monde sowie das Institut national de l’audiovisuel (Ina). Doch damit ist bald Schluss: Ende Juli hat das französische Parlament beschlossen, die Rundfunkgebühr abzuschaffen – und damit ein zentrales Wahlkampfversprechen von Emmanuel Macron eingelöst.

Lesen Sie den ganzen Beitrag in der Medienwoche.

Letzte Artikel

In Erwartung der ukrainischen Gegenoffensive

5. Juni 2023

Der Sieg des Sultans – wohin steuert die Türkei?

5. Juni 2023

Eine grüne Insel und ein Fischerort zwischen Sternenwelt und Stigma

Thomas Fischer
5. Juni 2023

Die Angst vor dem Volk

Stephan Wehowsky
5. Juni 2023

Die vergessene Hungersnot

David Nietlispach
4. Juni 2023

Zugkatastrophe in Indien

3. Juni 2023
Zurück zur Startseite
Journal 21 Logo

Journal 21
Journalistischer Mehrwert

Fußzeile

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Journal21, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.