Direkt zum Inhalt
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Über uns
close
Eidgenössische Volksabstimmung

Enttäuschung bei den Jungen Grünen

9. Februar 2025
Junge Grüne
Olivia Senn, Campaignerin Junge Grüne, Linus Dolder, Mitglied Junge Grüne, Magdalena Erni, Co-Praesidentin der Jungen Grünen, Mirjam Hostetmann, Präsidentin JUSO, am Sonntag in Bern (Keystone/Peter Klaunzer)

Die  Umweltverantwortungs-Initiative blieb chancenlos. Gemäss dem offiziellen Schlussergebniss wurde die Inititive der Jungen Grünen mit 69,8 Ptozentz der Stimmen abgelehnt. Alle Kantone sagten Nein. 

Die Ablehnung sei bedeutender, als man hätte erwarten können, sagt Lukas Golder, Politologe vom Meinungs­forschungsinstitut GFS Bern im SRF-Abstimmungsstudio. «Es ist eine deutliche Niederlage.» Golder erklärt jedoch: «Für eine Jungpartei ist es bereits eine Leistung, eine Initiative zu lancieren.» Auch wenn man dann aber in der Debatte gemerkt habe, dass die Luft schnell draussen war. Die Unterstützung anderer Parteien habe nicht ausgereich. Die Grünen hätten zur Zeit ohnehin einen schweren Stand.

Golder sagt: «Initiativen sind weniger erfolgreich, wenn sie einen Umweltbezug haben.»

Die Stimmbeteiuligung lag mit 38 Prozent klar unter dem langjährigen Durchschnitt.

Letzte Artikel

Der Beinahe-Grexit: zehn Jahre danach

Daniel Funk 14. Juli 2025

Die EU – ein komplexer Mechanismus des Ausgleichs

Gret Haller 14. Juli 2025

«Moralisch und rechtlich unzumutbar»

Ignaz Staub 13. Juli 2025

«Spazieren muss ich unbedingt»

Carl Bossard 13. Juli 2025

Handeln statt endlos Zerreden

Christoph Zollinger 13. Juli 2025

Wohin geht die Reise?

Ali Sadrzadeh 12. Juli 2025

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!

Zurück zur Startseite
Journal 21 Logo

Journal 21
Journalistischer Mehrwert

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Journal21, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.