
Die Umweltverantwortungs-Initiative blieb chancenlos. Gemäss dem offiziellen Schlussergebniss wurde die Inititive der Jungen Grünen mit 69,8 Ptozentz der Stimmen abgelehnt. Alle Kantone sagten Nein.
Die Ablehnung sei bedeutender, als man hätte erwarten können, sagt Lukas Golder, Politologe vom Meinungsforschungsinstitut GFS Bern im SRF-Abstimmungsstudio. «Es ist eine deutliche Niederlage.» Golder erklärt jedoch: «Für eine Jungpartei ist es bereits eine Leistung, eine Initiative zu lancieren.» Auch wenn man dann aber in der Debatte gemerkt habe, dass die Luft schnell draussen war. Die Unterstützung anderer Parteien habe nicht ausgereich. Die Grünen hätten zur Zeit ohnehin einen schweren Stand.
Golder sagt: «Initiativen sind weniger erfolgreich, wenn sie einen Umweltbezug haben.»
Die Stimmbeteiuligung lag mit 38 Prozent klar unter dem langjährigen Durchschnitt.