
Riesige Tücher sollen verhindern, dass der Rhonegletscher weiter schmilzt. Die jetzt auf die Schweiz zukommende Hitze wird dem Eis ganz besonders zusetzen, erklären Fachleute. Das Bild vom Mittwoch zeigt das Gletscherende oberhalb von Gletsch am Furkapass. Auf dem Rhonegletscher zeigt sich der Klimawandel besonders deutlich. Der Gletscher schmilzt im Schnitt acht Meter pro Jahr. Klimatologen prophezeien, dass er wegen der Klima-Erwärmung bis Ende dieses Jahrhunderts endgültig verschwindet.
In den letzen fünf Jahren haben viele Gletscher in der Schweiz zehn Prozent ihres Volumens verloren. Doch nicht nur in der Schweiz schmelzen die Gletscher. Ein Beispiel: Die Gletscher in Chile und Argentinien sind die am schnellsten schmelzenden Eismassen der Erde. Sie haben zwischen 1997 und 2004 jedes Jahr rund 42 Kubikkilometer Eis verloren, das entspricht in etwa der Wassermenge des Bodensees.