Direkt zum Inhalt
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Über uns
close
Blick zurück

CDU/CSU: 31 Prozent, SPD: 29,2 Prozent

14. Februar 2025
Heiner Hug
CDU
Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005-004-007)

«Christliche Frau, wo stehst Du? Wähle CDU!» – «Es widerspricht dem Christentum und der Lehre der Katholischen Kirche, den Kapitalismus zu verteidigen. Wähle SPD!» Der Wahlkampf 1949 wurde hart geführt. Hier ein Rückblick auf die erste Bundestagswahl anhand von Wahlplakaten. 

CDU
Originaltitel: Mit Adenauer für den Frieden, die Freiheit und die Einheit Deutschlands, darum CDU (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005-004-029)
CDU
Originaltitel: Erhard hält, was er verspricht: Wohlstand für alle durch die soziale Marktwirtschaft (Bild: Deutsches Bundesarchiv, Plak 005-003-031)
CDU
Originaltitel: Frauen - Habt Vertrauen! Wählt Union CDU (Bild: Deutsches Bundesarchiv, Plak 005-004-019)
CDU
Originaltitel: Saat und Sonne – Bauer und CDU gehören zusammen! (Bild; Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005-004-003)
Originaltitel
CDU
Originaltitel: Die Not überwinden. Hilf mit in der CDU (Bild. Deutsches Bundesarchiv,, 1949, Plak 005-004-002)
CDU
Originaltitel: Mutter … denk an meine Zukunft, wähle Christlich-Demokratische Union (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005-004-023)
CSU
Originaltitel: Christliche Heimat! Soziale Sicherheit! Wählt CSU Liste 3, Die christliche Volkspartei (CVP) des Saarlandes (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005-009-024)
CDU
Originaltitel: Es geht um Deutschland – Wählt CDU (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005-004-017)

Während des Wahlkampfs lagen grosse Teile Deutschlands noch in Trümmern. Es war die erste bundesweite freie demokratische Wahl seit den Reichstagswahlen im Jahr 1932. In der DDR hingegen konnten die Bewohner erst wieder am 18. März 1990 an freien Wahlen teilnehmen. 

Die Wahlen fanden am 14. August 1949 statt. Stärkste politische Kraft wurden CDU und CSU mit 31 Prozent der Stimmen. Dicht dahinter lag die SPD mit 29,2 Prozent. Die FDP (mit der DVP) erhielt 11,9 Prozent, die KPD 5,7 Prozent, die Bayern-Partei BP 4,2 Prozent und die Deutsche Partei DP 4,0 Prozent. Die Wahlbeteiligung betrug 78,5 Prozent. 

SPD
Originaltitel: Vorwärts, SPD für ein freies Deutschland (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005 011 009).
? SPD
Originaltitel: Aufgabe Nr. 1 Plan A Wohnungen bauen! SPD (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005-011-033)
SPD
Originaltitel: Deine Stimme der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands – Sozialismus und Demokratie (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005-011-030)
Vorbild Schweden
Originaltitel: Schweden regiert von Sozialdemokraten. Ein glückliches Land durch Fleiss, Friedfertigkeit u. Vernunft. Uns ein Vorbild! auch wir schaffen es mit der SPD (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005-011-011)
SPD
Originaltitel: Katholische Wählerinnen und Wähler. Viele Tausende gläubiger Katholiken sind Mitglied der Sozialdemokratischen Partei. Es widerspricht dem Christentum und der Lehre der Katholischen Kirche, den Kapitalismus zu verteidigen. Darum stehen wir in der Sozialdemokratischen Partei (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949,Plak 005-. 011-011).
SPD
Originaltitel: Mit der SPD in eine bessere Zukunft! (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005-011-015)
SPD
Originaltitel: Alle Millionäre wählen CDU-FDP. Alle übrigen Millionen Deutsche die SPD (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005-011-026)
SPD
Originaltitel: Sportler wählen: Liste 1 Sozialdemokraten (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005-011-035)
FDP

Originaltitel: Die FDP in jedem Falle für Dich, für mich, für alle! Freie Demokratische Partei (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005-016-010)
FDP
Originaltitel: Wo Ollenhauer pflügt sät Moskau! Darum wählt FDP. Erich Ollenhauer war der Parteivorsitzende der SPD. (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005-016-018)
FDP
Originaltitel: Nur freie Wirtschaft bricht Not! Wählt FDP (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1947, Plak 004-010-017)
DP
Originaltitel: Sauberkeit im Staate – Wählt DP (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005-022-004)
DP

Originaltitel: Wer nicht wählt, wählt Rot – Wählt DP (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005-022-005)
DP
Originaltitel: Stop – Nicht links und keine Schaukelpolitik! Wählt DP Deutsche Partei (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005-022-055
Gegen SPD
Originaltitel: SPD gegen Europa – Europa bedeutet Einheit, Frieden u. Aufbau – Wer SPD wählt, stimmt gegen Europa – Wer für Europa ist, wählt den Deutschen Wahlblock CDU FDP DP (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005-034-002)

KPD
Originaltitel: Wer für die Einheit Deutschlands, für die Einheit der Deutschen Arbeiterklasse, für Erhaltung des Friedens, für Erhaltung der Demokratie ist, der wählt Kommunisten (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 004-012-002)
KPD
Originaltitel: Der Eiserne Vorhang! Lasst Euch nicht irreführen und belügen wie unter Goebbels! Freunde des Fortschritts und der deutschen Einheit wählt Kommunisten! (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 004-012-063)
KPD
Originaltitel: Es muss anders werden! Wähle die aktive KPD (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 004-012-032)
KPD
Originaltitel: Meinen Jungen kriegen sie nicht in die Kaserne! Darum wähle ich KPD (Bild: Deutsches Bundesarchiv, 1949, Plak 005-026-049)

Letzte Artikel

Kulturkampf oder Demokratie

Urs Meier 17. Juli 2025

Wann hilft die Schweiz der ukrainischen Luftabwehr?

Reinhard Meier 16. Juli 2025

"Trittbrettfahren oder Partnerschaft – Wie verteidigt sich die Schweiz?"

15. Juli 2025

… und tschüss!

Annette Freitag 14. Juli 2025

Der Beinahe-Grexit: zehn Jahre danach

Daniel Funk 14. Juli 2025

Die EU – ein komplexer Mechanismus des Ausgleichs

Gret Haller 14. Juli 2025

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!

Zurück zur Startseite
Journal 21 Logo

Journal 21
Journalistischer Mehrwert

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Journal21, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.