Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Über uns
close
Medien

Eine Stimme aus dem Bundeshaus verstummt

21. Oktober 2022, Medienwoche
Nick Lüthi
Bundeshausradio

Nach 26 Jahren stellt das «Bundeshaus-Radio» den Betrieb ein. Dem von «Radio Zürisee» betriebenen Korrespondentenbüro liefen die Kunden davon; immer mehr Lokalradios kündeten ihr Abo. Von der Einstellung profitiert CH Media, das einen Teil der ehemaligen «Bundeshaus-Radio»-Kunden übernehmen kann.

Eine Praktikantin hält noch die Stellung. Bis Ende Jahr produziert sie aus dem Bundeshaus Radiobeiträge, die ein Dutzend Lokalsender aus der deutschsprachigen Schweiz und Liechtenstein für ihre Nachrichtenprogramme übernehmen. Als letztes Highlight warten am 7. Dezember 2022 die Bundesratswahlen. Die zuvor festangestellte Redaktorin hat das «Bundeshaus-Radio» bereits verlassen und der Redaktor geht Ende Oktober. Damit endet ein 26-jähriges Kapitel der schweizerischen Privatradiogeschichte. «Radio Zürisee», das die Korrespondentenstelle im Bundeshaus seit 14 Jahren betreibt, bestätigt die Einstellung aus finanziellen Gründen. Zu den genauen Umständen hat niemand Stellung genommen. Die verantwortlichen Personen weilen in den Ferien und waren für die MEDIENWOCHE nicht erreichbar.

Lesen Sie den ganzen Beitrag in der Medienwoche.

Letzte Artikel

Der Friedensplan eines 101-jährigen Philosophen

Heiner Hug
28. März 2023

Putins Geldspuren in der Schweiz

David Nietlispach
28. März 2023

Reality-Check in Berlin

Thomas Burmeister
27. März 2023

Das Libretto-Genie Metastasio

Iso Camartin
27. März 2023

Putin und das «Recht des Stärkeren»

Reinhard Meier
26. März 2023

Einschüchterung

26. März 2023
Zurück zur Startseite
Journal 21 Logo

Journal 21
Journalistischer Mehrwert

Fußzeile

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Journal21, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.