Direkt zum Inhalt
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Über uns
close
Deutschland

Die SPD überholt die CDU

28. August 2021
Journal21
Grafik: Journal21.ch (in Klammern +/- im Vergleich zur Juli-Umfrage)
Grafik: Journal21.ch (in Klammern +/- im Vergleich zur Juli-Umfrage)
Schwimmen Armin Laschet die Felle davon?

Die deutschen Sozialdemokraten (SPD) gewinnen im Vergleich zum Vormonat 8 Prozentpunkte dazu und kommen jetzt auf 24 Prozent.

Die CDU/CSU verliert 6 Prozent und kommt noch auf 22 Prozent.

Damit hat die SPD erstmals seit 19 Jahren die CDU/CSU überholt.

Dies geht aus der jüngsten vom Institut YouGov.de veröffentlichten «Sonntagsfrage» (Wen würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre?) hervor. Dabei handelt es sich nicht um eine Prognose, sondern um eine Momentaufnahme.

  • Die Grünen bleiben laut YouGov im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 16 Prozent.
  • Die FDP landet bei 13 Prozent (+1 Prozent im Vergleich zum Vormonat.
  • Die AfD verliert 1 Prozent und kommt auf 11 Prozent.
  • Die Linke bleibt unverändert bei 8 Prozent.

Ausgewertet wurden die Angaben von 1’689 wahlberechtigten Personen. Sie wurden zwischen dem 20. und 24. August befragt.

Nur 8 Prozent für Laschet

Dramatisch sieht die Lage laut der YouGov-Umfrage für den CDU-Kanzlerkandidaten Armin Laschet aus. Nur 8 Prozent der Befragten möchten ihn zum Kanzler haben.

An der Spitze liegt der SPD-Kandidat Olaf Scholz. 26 Prozent würden für ihn stimmen, wenn der Kanzler oder die Kanzlerin direkt vom Volk gewählt würde. An zweiter Stelle liegt Christian Lindner von der FDP mit 10 Prozent. Auf ihn folgt Annalena Baerbock von den Grünen mit 9 Prozent.

Der Wahlkampf tritt erst jetzt in die heisse Phase. Die Wahlen finden am 26. September statt. In diesen vier Wochen kann in diesen turbulenten Zeiten noch viel geschehen.

Farbenspiele

Diskutiert wird über folgende Koalitionsmöglichkeiten:

  • Kenia – schwarz/rot/grün: CDU/SPD/Grüne (oder SPD/CDU/Grüne)
     
  • Deutschlandkoalition – schwarz/rot/gelb: CDU/SPD/FDP (oder SPD/CDU/FDP)
     
  • Jamaika – schwarz/grün/gelb: CDU/Grüne/FDP
     
  • Ampelkoalition – rot/grün/gelb: SPD/Grüne/FDP
     
  • Rot/rot/grün – SPD/Grüne/Linke

Alles diese Koalitionen kämen laut jetzigem Stand der Umfragen auf eine absolute Mehrheit – eine rot-rot-grüne Koalition allerdings nur ganz knapp.

Gemäss den jetzt ermittelten Werten würde die bisherige schwarz-rote grosse Koalition (CDU/CSU-SPD) keine Mehrheit im Bundestag erobern – ebenso wenig eine Koalition aus CDU und Grünen.

Letzte Artikel

Gehören wir zu Europa?

Daniel Woker 16. Juni 2025

Bilaterale III: Chance packen!

Martin Gollmer 16. Juni 2025

Raketen auf Tel Aviv

16. Juni 2025

Tragischer Sprachenkonflikt in der Ukraine

Reinhard Meier 15. Juni 2025

Noch «Wochen, nicht Tage»

15. Juni 2025

Wenn Bildungsreformen Privilegierte bevorteilen

Carl Bossard 15. Juni 2025

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!

Zurück zur Startseite
Journal 21 Logo

Journal 21
Journalistischer Mehrwert

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Journal21, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.