Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Über uns
close
Sprach-Akrobatik

Attraktiv, megageil, porno

16. Dezember 2016
Urs Meier
Purer Sex ist der stärkste Magnet im Kampf um Aufmerksamkeit – sprachlich abgebildet mit dem Attribut „porno“.

„Food porn“ sind im Internet Fotos und Videos, die lecker angerichtetes Essen vor Augen führen. Ein berühmt gewordenes Food-porn-Video zeigt im Zeitraffer die Zubereitung von Churro Ice Cream Bowls. Es wurde auf Facebook sagenhafte 170 Millionen Mal abgerufen und soll damit das meistgeschaute Filmchen im Netz sein. Auch „Science porn“ gibt’s im Internet zu bestaunen, und eine Filmkritikerin empfahl kürzlich einen Streifen mit dem Hinweis, sie selbst könne diesem „Nostalgie Porn“ nicht widerstehen.

Damit scheint das Basteln von Kombinationen mit „Porno“ – oder der etwas cooleren englischen Kurzform „porn“ – allgemein freigegeben zu sein. Aus dem jugendlichen Slang dürfte ausserdem das Adjektiv „porno“ als längst fällige Überbietung von „megageil“ demnächst in die gelockerte Umgangssprache auch der Alterskategorien Ü16 einwandern.

Pornographisches funktioniert bekanntlich als vegetative Unterwanderung kultureller Codes und Normen. Es ist purer Reiz, der sich mit keinem legitimierenden Anlass, keinem Mehr an Bedeutung kaschiert. Genau aus dem Grund ist Porno tabuisiert, allerdings mit einem weitgehend nur noch als zusätzlichem Anreiz wirkenden Verbot.

Als Ausdruck maximalen Reizes in der informellen Sprache ist ein verallgemeinertes „porn“ daher recht präzis. Zweifel sind allenfalls an den damit ausgedrückten Superlativen angebracht. Aber das ist eine andere Geschichte. Sie handelt vom offenbar unwiderstehlichen Hang zum Übertreiben – vom Grosssprech-Porno gewissermassen. 

Letzte Artikel

Schleimspuren

Eduard Kaeser
1. April 2023

Worum es in Israel heute geht

Claudia Kühner
1. April 2023

Irak und Algerien: die Suche nach Frieden

31. März 2023

Selbstbewusste Tschabalala Self

Niklaus Oberholzer
31. März 2023

Schuldspruch im «Gazprombank-Prozess»

David Nietlispach
31. März 2023

«Und der Engel, das warst Du»

Heiner Hug
31. März 2023
Zurück zur Startseite
Journal 21 Logo

Journal 21
Journalistischer Mehrwert

Fußzeile

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Journal21, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.