Liechtenstein wird unabhängig | Geburt von Neruda | Erster Auftritt der Stones | Seilbahnkatastrophe im Wallis | Massaker von Srebrenica | Polanski freigelassen | Zugsunglück in Italien | Blick 13 Milliarden Jahre zurück
Herausgegriffen
Es geschah an einem 12. Juli
1536: Tod von Erasmus von Rotterdam
1543: Henry VIII. heiratet seine sechste und letzte Frau, Catherine Parr.
1776: James Cook bricht zu seiner dritten Weltumsegelung auf, während der er auf Hawaii getötet wird.
1804: Tod von Alexander Hamilton, amerikanischer Staatsmann, Finanzminister. Er gehört zu den Gründervätern der USA.
1806: Liechtenstein wird unabhängig.
1854: Geburt von George Eastman, amerikanischer Unternehmer, Gründer von «Kodak» (1892). Werbeslogan: «You press the button, we do the rest».
1868: Geburt von Stefan George, deutscher Schriftsteller und Lyriker, deutscher Verfechter der «l’art pour l’art», einer Auffassung, die der ästhetischen Gestaltung der Kunst Priorität einräumt und sich dagegen stellt, dass Kunst zweckbestimmte, politisch engagierte Ziele hat. Vertreter dieser Auffassung waren in Frankreich Flaubert und Baudelaire.
1874: Tod von Fritz Reuter, deutscher Schriftsteller und Dichter.
1884: Geburt von Amedeo Modigliani
1892: Tod von Alexander Cartwright, Buchverkäufer und Erfinder des modernen Baseball-Spiels.
1896: Tod von Christian Friedrich Göttisheim, erster Präsident der Freisinnig-Demokratischen Partei der Schweiz (FDP). Der aus Württemberg stammende Göttisheim wird 1856 in Basel eingebürgert. Unter anderem ist er Privatdozent für Gesundheitspflege und Redaktor bei den Basler Nachrichten. 1881 wird er in den Ständerat gewählt. 1891/92 ist er Ständeratspräsident. Von 1894 bis 1896 präsidiert er die FDP.
1904: Geburt von Pablo Neruda
1906: Alfred Dreyfus wird rehabilitiert.
1910: Tod von Charles Rolls, britischer Automobilpionier und Mitgründer des Unternehmens «Rolls-Royce» (1904). Er überquerte als zweiter Brite in einem Flugzeug zwei Mal den Ärmelkanal.
1920: Einweihung des Panamakanals
1937: In Paris stellt Picasso sein Bild «Guernica» vor.
1937: Geburt von Bill Cosby, amerikanischer Schauspieler, Komiker, Sänger. Rund 50 Frauen klagten vor Gericht, dass er sie sexuell belästigt, vergewaltigt und teils Betäubungsmittel eingesetzt habe.
1962: In London treten die Rolling Stones erstmals auf
1972: Ein Seilbahnunglück im Oberwallis
1975: Der winzige, am Äquator gelegene Archipel São Tomé e Príncipe erlangt die Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Portugal.
1979: Reinhold Messner erreicht ohne Sauerstoffgerät den Gipfel des K2.
1995: Zweiter Tag des Massakers von Srebrenica.
1997: Geburt von Malala Yousafzai
2005: In Monaco wird Albert II. zum Nachfolger seines verstorbenen Vaters Rainier inthronisiert.
2010: Filmregisseur Roman Polanski wird nach zehnmonatigem Hausarrest in Gstaad freigelassen und nicht an die USA ausgeliefert.
2012: Bei einem Lawinenunglück im Montblanc-Massiv werden neun Bergsteiger getötet, darunter ein Schweizer und drei Deutsche. Das Unglück gilt als das schlimmste seit Jahren.
2012: Im syrischen Dorf Trimseh in der Provinz Hama kommen bei einem Massaker der Regierungstruppen bis zu 220 Menschen ums Leben.
2013: Bei einem Eisenbahnunglück in Brétigny-sur-Orge im Süden von Paris, sterben sechs Menschen. 30 werden zum Teil schwer verletzt.
2016: Zugsunglück in Apulien
2020: Der Alte ist der Neue