Direkt zum Inhalt
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Über uns
close
USA/Israel/Iran

Trump verkündet Waffenstillstand

24. Juni 2025 , aktualisiert
Donald Trump
Vor seiner Abreise zum Nato-Treffen in Europa rüffelt Präsident Trump vor Reportern am Dienstagmorgen vor allem Israel. (Keystone/AP/Evan Vucci)

Der amerikanische Präsident sagte am Dienstagfrüh, ein Waffenstillstand zwischen Israel und Iran sei «in Kraft». Doch Stunden später hat Iran nach israelischen Angaben weitere Raketen auf Israel abgefeuert. Iran dementiert. Am frühen Morgen, Washingtoner Zeit, schimpft Trump über Israel.

Der Präsident sagte, er sei vor allem mit Israel unzufrieden, das seiner Meinung nach die Waffenruhe schnell verletzt habe.

Trump sprach am früher Morgen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Der amerikanische Präsident sei «ausserordentlich entschlossen und direkt» mit Netanjahu gewesen, sagen Quellen im Weissen Haus. Netanjahu habe den Ernst der Lage und Trumps Bedenken verstanden.

Laut CNN wurde Trump zunehmend wütend, als er glaubte, dass beide Länder die Vereinbarung verletzten, sagten mehrere Quellen.

«ISRAEL. WERFT DIESE BOMBEN NICHT AB»

«Wir haben es mit zwei Ländern zu tun, die so lange und so hart gekämpft haben, dass sie nicht wissen, was sie tun» (they don’t know what the fuck they’re doing), sagte ein wütender Trump über Israel und Iran, die er beide beschuldigte, die in der Nacht zuvor verkündete Waffenruhe zu verletzen. Der Präsident bekräftigte, dass er nicht glaube, dass der Waffenstillstand gebrochen wurde. Aber er sagte, er sei vor allem mit Israel unzufrieden, das die Waffenruhe schnell verletzt habe.

«Sobald wir die Vereinbarung getroffen hatten, kam Israel heraus und warf eine Ladung Bomben ab, wie ich sie noch nie zuvor gesehen habe», sagte er bei seiner Abreise aus Washington zu einem Nato-Gipfel in den Niederlanden. «Die grösste Ladung, die wir je gesehen haben.»

Trump setzte seine Kritik in einem Social-Media-Post fort, der kurz nach seiner Abreise aus Washington aufgeschaltet wurde. 

«ISRAEL. WERFT DIESE BOMBEN NICHT AB. WENN IHR DAS TUT, IST DAS EIN SCHWERER VERSTOSS. HOLT EURE PILOTEN NACH HAUSE, SOFORT!» schrieb Trump auf Truth Social mit Grossbuchstaben.

«Ich denke, der Waffenstillstand wird für immer gelten»

Trump hatte überraschend am frühen Dienstagmorgen (Schweizer Zeit)verkündet: «Ich möchte beiden Ländern, Israel und Iran, dazu gratulieren, dass sie die Ausdauer, den Mut und die Intelligenz haben, das zu beenden, was man den 12-TAGE-KRIEG nennen sollte» schrieb er in den sozialen Medien. Noch Stunden zuvor schien der von ihm verkündete «totale und vollständige Waffenstillstand» unwahrscheinlich. 

Sowohl Iran als auch Israel hatten der Waffenruhe zugestimmt. «Ich denke, der Waffenstillstand ist unbegrenzt. Er wird für immer gelten», sagte Trump gegenüber NBC News.

Stunden nach Verkündigung des Abkommen beschuldigte jedoch Israel das iranische Militär, den Waffenstillstand gebrochen zu haben. Isarel habe zwei Raketen abgefangen, die von Iran auf Israel abgefeuert wurden, sagte ein Beamter der israelischen Verteidigungsstreitkräfte gegenüber amerikanischen Medien. Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz drohte mit Vergeltung.

Iran dementiert: Die staatlichen iranischen Medien bestreiten, dass Iran nach dem Inkrafttreten des Abkommens Raketen auf Israel abgefeuert habe. 

Netanjahu dankt

Die israelische Regierung bestätigte Berichte, dass sie dem von den USA vermittelten Waffenstillstandsvorschlag zugestimmt hat. «Israel dankt Präsident Trump und den Vereinigten Staaten für ihre Unterstützung bei der Verteidigung und ihre Beteiligung an der Beseitigung der iranischen nuklearen Bedrohung», heisst es in der Erklärung. «In Anbetracht der erreichten Ziele der Operation und in voller Abstimmung mit Präsident Trump hat Israel dem Vorschlag des Präsidenten für einen bilateralen Waffenstillstand zugestimmt.»

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte sich gestern Abend mit seinem Kabinett, dem Militär und den Sicherheitschefs getroffen. Er verkündete, die «unmittelbare» Bedrohung durch einen nuklearen Iran sei beseitigt worden, ebenso wie die Bedrohung Israels durch iranische ballistische Raketen.

«Much beyond them»

In der israelischen Erklärung heisst es weiter, Israel habe alle Ziele der Operation – und weit darüber hinaus (much beyond them) – erreicht und «eine doppelte unmittelbare existenzielle Bedrohung von sich ferngehalten – sowohl im Bereich der Nuklearwaffen als auch der ballistischen Raketen». Israel werde auf jede Verletzung des Waffenstillstands mit Nachdruck reagieren, fügte die Regierung hinzu.

Das israelische Militär habe «die volle Luftkontrolle über Teheran erlangt, der militärischen Führung schweren Schaden zugefügt und Dutzende zentraler Ziele der iranischen Regierung zerstört», hiess es in der Erklärung weiter. Am Tag vor dem Inkrafttreten des Waffenstillstandes sei bei einem Angriff auf Teheran ein iranischer Atomwissenschaftler getötet worden.

Überraschung

Der Waffenstillstand wurde mit Beteiligung des Emirs von Katar, Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, ermöglicht, schreibt die New York Times. Ein amerikanischer Regierungsbeamter erklärte, Trump habe mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und hochrangigen iranischen Beamten gesprochen. Nach Angaben der israelischen Zeitung Haaretz seien viele in der amerikanischen Regierung über den plötzlich verkündeten Waffenstillstand überrascht gewesen.

Krieg «faktisch beendet»?

Vizepräsident J. D. Vance sagte kurz nach Trumps Ankündigung, der Krieg scheine «faktisch beendet» zu sein und es bestehe nun die Möglichkeit, «einen echten Friedensprozess neu zu beginnen».

Laut der New York Times und CNN haben «drei Diplomaten», die wegen der sensiblen Angelegenheit anonym bleiben wollen, erklärt, dass hochrangige katarische Beamte im Namen der Trump-Administration interveniert hätten. Sie hätten Iran davon überzeugt, einem amerikanischen Waffenstillstandsvorschlag zuzustimmen, nachdem sie erfahren hätten, dass Israel ebenfalls unterzeichnet habe.

08.38 Uhr Teheraner Zeit (07.38 Uhr Schweizer Zeit)

Am Sonntagabend hatte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gesagt, Israel sei «sehr, sehr nahe dran», seine Ziele im Krieg gegen Iran zu erreichen.

Trump hatte zunächst angedeutet, dass die Waffenruhe am Dienstag «stufenweise» in Kraft treten würde. Die genauen Bedingungen des Waffenstillstands waren unklar. In einem späteren Social-Media-Beitrag um 08.38 Uhr Teheraner Zeit, schrieb Trump, der Waffenstillstand habe begonnen. Irans Aussenminister Abbas Araghtschi deutete in einem Social-Media-Beitrag schon um 04.30 Uhr Teheraner Zeit an, dass die Waffenruhe bereits in Kraft getreten sei. Er sagte, das iranische Militär habe bis zur letzten Minute gekämpft. Das iranische Staatsfernsehen verkündete später das Inkrafttreten der Waffenruhe.

Wenige Stunden zuvor hatten beide Kriegsparteien weitere Raketen auf ihr Gegner abgefeuert. Im Süden des Landes starben vier Menschen bei einem iranischen Angriff auf ein Wohnhaus in Be'er Scheva. 

Be’er Scheva
Kurz vor dem Waffenstillstand: Iran greift die südisraelische Stadt Be’er Scheva an. (Keystone/AP/Leo Correa)

Auch Israel feuerte weiter. Iranische Staatsmedien berichteten, Israel habe über Nacht neue Angriffe auf die iranische Hauptstadt Teheran gestartet.

Gestern hatte Iran die amerikanische Luftwaffenbasus Al Udeid in Katar beschossen. Der katarischen Luftverteidigung gelang es, die Geschosse abzufangen. Verletzt wurde niemand.

In Alarmbereitschaft

Der oberste Sprecher des israelischen Militärs, Brigadegeneral Effie Defrin, sagte in einer im Fernsehen übertragenen Erklärung, dass das israelische Militär und die Luftwaffe «in höchster Alarmbereitschaft» bleiben würden.

(Journal 21/hh, Quellen: Associated Press, Reuters, New York Times, CNN, Haaretz, Al Jazeera)

Letzte Artikel

Der Beteiligungsvertrag

Daniel Woker 8. Juli 2025

Nach dem Angriff auf Evin: Bericht eines Verbrechens

8. Juli 2025

Servus, küss die Hand … das war’s!

Annette Freitag 6. Juli 2025

Ravels «Daphnis und Chloé»

Iso Camartin 6. Juli 2025

Trutz und Trotz

Heiner Hug 6. Juli 2025

«American Party»

5. Juli 2025

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!

Zurück zur Startseite
Leserbrief schreiben
Journal 21 Logo

Journal 21
Journalistischer Mehrwert

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Journal21, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.