Direkt zum Inhalt
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Über uns
close
Polemik

Der Aufstand der Armen gegen die Reichen

13. Februar 2024
Rolf Wespe
AHV, Abstimmung
Bei der Volksabstimmung vom 3. März wird darüber entschieden, ob für alle Rentenbezüger eine 13. Monatsrente ausbezahlt werden soll. (Foto: KEYSTONE/Christian Beutler)

Wir sind Augenzeugen des Aufstandes der Reichen gegen die Armen (Max Frisch). Anlass: die Abstimmung über die 13. AHV Rente. Die Armen könnten die Abstimmung gewinnen und im Schnitt 1800 Franken mehr Rente pro Jahr gewinnen. Das löst Panik aus bei den Reichen. 

 

Sie schiessen aus allen Rohren und werfen nonstopp Nebelgranaten. Plötzlich leben wir nicht im reichsten Land der Welt, sondern in Obervolta oder in einem massiv überschuldeten Entwicklungsland. 

Vernebelt wird, dass, wenn es den Banken schlecht geht, rasch 70 oder mehr Milliarden hervorgezaubert werden (zum Glück dann doch nicht gebraucht). Oder dass die Schweiz Milliarden mobilisieren konnte, um eine Wirtschaftskrise während der Corona-Epidemie zu verhindern. 

Das Argument Giesskanne

Giesskanne, Giesskanne, rufen die 13. AHV-Rente-Verweigerer. Das ist eine Schwachstelle der Vorlage. Aber die Reichen haben zu lange nichts getan und erst jetzt gemerkt, dass Hunderttausende in der Schweiz am oder unter dem Existenzminimum leben. 

Fünf Bundesräte – Adolf Ogi, Doris Leuthard und Co. – treten ohne Empathie als Landsturm gegen die jüngste AHV-Revision an. Alle fünf Alt-Bundesräte waren lange genug im Amt. Sie hätten mehr für Benachteiligte tun können. Jetzt verspricht man den Rentnern und Rentnerinnern das Blaue vom Himmel. 

Für den Spatz in der Hand?

Das Abstimmungsresultat wird zeigen: Setzen die Leute auf die Taube auf dem Dach? Oder stimmen sie für den Spatz in der Hand, die 13. Rente? Das wäre dann ein demokratischer Aufstand der Armen gegen die Reichen. 

Das kann mehr auslösen als eine höhere Rente. Bürgerliche Politiker und Politikerinnen wären gezwungen zu lernen: Die reiche Schweiz muss sozialer werden.

Ähnliche Artikel

Ein Nein von links gegen 13. AHV-Rente

Beat Allenbach 6. Februar 2024

Verfehlte AHV-Initiative

Urs Meier 18. Januar 2024

Letzte Artikel

Eskalation ohne Rücksicht auf die Folgen

Erich Gysling 13. Juni 2025

Die Polizei an ihren Grenzen

Stephan Wehowsky 12. Juni 2025

Querschuss zur Unzeit

Urs Meier 12. Juni 2025

Die wenig bekannte Duchamp-Schwester

Niklaus Oberholzer 10. Juni 2025

Europa ohne die USA

10. Juni 2025

Ein Bravo für Greta Thunberg

Erich Gysling 9. Juni 2025

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!

Zurück zur Startseite
Journal 21 Logo

Journal 21
Journalistischer Mehrwert

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Journal21, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.