
Die kostenlose Abgabe von Nahrungsmitteln an Bedürftige obliegt in erster Linie karitativen Einrichtungen und der Kirche. Das gilt natürlich auch für Amerika, aber es gab bemerkenswerte Ausnahmen.
Das Bild stammt vom November 1930. In Chicago betrieb der Mafiaboss Al Capone eine Suppenküche für Bedürftige. Etwa 3’500 Personen konnten täglich mit einigen Nahrungsmitteln versorgt werden. Jeden Tag soll der Mafiaboss dafür etwa 300 Dollar ausgegeben haben. (Foto: Keystone/Photopress-Archiv/Str)