Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Über uns
close
Das historische Bild

Geburt eines Sees

Rossens
Das Bild wurde am Einweihungstag, am 14. Oktober 1948, aufgenommen. (Foto: Keystone/Photopress-Archiv/Walter Studer)

Vor 75 Jahren wurde die Staumauer bei Rossens im Kanton Freiburg eingeweiht. Damit entstand der 13,5 Kilometer lange Lac de la Gruyère (Greyerzersee). Er ist der längste Stausee in der Schweiz und hat eine Tiefe von maximal 75 Metern.

Die Turbinen der Staumauer von Rossens liefern jedes Jahr erneuerbare und lokale Energie für mehr als 46’000 Haushalte. Durchflossen wird der See von der Saane/Sarine, die die deutsche von der französischen Schweiz teilt. Im See liegt das Inselchen Île d’Ogoz. Seit 1979 führt die A12 auf einem gut zwei Kilometer langen Autobahnviadukt dem See entlang.

Rossens
Einweihung der Staumauer von Rossens am 14. Oktober 1948 (Foto: Keystone/Photopress-Archiv/Walter Studer)

Historische Bilder

Hier finden Sie eine Übersicht der Historischen Bilder auf journal21.ch

mehr

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!

Hat Ihnen der Artikel gefallen?

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!

Zurück zur Startseite
Leserbrief schreiben
Journal 21 Logo

Journal 21
Journalistischer Mehrwert

Fußzeile

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Journal21, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.