Vor 25 Jahren, am 20. November 1998, begann im Orbit die Montage der Komponenten der internationalen Raumstation ISS. Bis heute ist diese Raumstation eine einzigartige technische Konstruktion und ein Zeugnis für eine erfolgreiche internationale Zusammenarbeit.
Die ISS ist ein gemeinsames Projekt der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA, der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos, der europäischen Raumfahrtagentur ESA sowie der Raumfahrtagenturen Kanadas CSA und Japans JAXA. In Europa sind die Länder Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, die Niederlande, Norwegen, Schweden, die Schweiz, Spanien und das Vereinigte Königreich beteiligt. Im Jahre 1998 wurde dazu ein entsprechendes Abkommen für den Bau der Raumstation unterschrieben.
Bislang haben sich zahlreiche internationale Besatzungen auf der Station abgewechselt, um dort ihre Forschungsarbeit zu betreiben und die Station technisch am Laufen zu halten. Dazu sind Versorgungsflüge notwendig. Seit 2012 beteiligt sich das US-amerikanische Raumfahrtunternehmen SpaceX mit der Dragon an der Versorgung der ISS.
Dem weltweiten Publikum ist die ISS hauptsächlich wegen der einzigartigen Bilder bekannt, die sie von der Erde liefert. Vor Kurzem ist dazu wieder ein beindruckender Bildband erschienen.
Das Foto entstand am 9. Dezember 1998. Die Astronauten Jerry Ross, links, und Jim Newman montieren eine Antenne am russischen Modul Zarya.
(J21)