Direkt zum Inhalt
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Über uns
close
Das historische Bild

Der Anfang vom Ende

Otto Loepfe, Hannes Goetz
Otto Loepfe, Hannes Goetz am 4. Mai 1995 (Keystone/Str)

Noch lächeln sie, doch bald schon vergeht ihnen das Lachen. Vor 30 Jahren übernahm die Swissair 49,5 Prozent der belgischen Fluggesellschaft Sabena. Das Bild zeigt Otto Loepfe, Direktionspräsident der Swissair-Gruppe (links), und Hannes Goetz, ehemaliger Swissair-VR-Präsident, bei der Übernahmefeier in Brüssel am 4. Mai 1995. 

Da das Nicht-EU-Mitglied Schweiz beim Marktzugang behindert wurde, erhoffte sich die Swissair einen Ausweg gefunden zu haben, indem man sich mit einer EU-Airline verflocht. Die Swissair zahlte für knapp die Hälfte des Aktienkapitals der stark verschuldeten Sabena 260 Millionen Franken.

Zwar gelang es 1997 der SAir-Group, wieder in die schwarzen Zahlen zu kommen. Doch die 49,5-prozentige Übernahme des Sabena-Aktienkapitals gilt als Anfang vom Ende der Swissair. Der tägliche Verlust bei Swissair und Sabena lag bei jeweils einer Million Franken. Mario Corti, VR-Präsident der Swissair ad interim, präsentierte im April 2001 einen Jahresverlust von 2,885 Mrd. Franken. 

Am 1. Oktober 2001 wurden für Teile des Konzerns Nachlassstundung beantragt. Am Tag danach ersuchte CEO Mario Corti den amtierenden Chef Operationen, Manfred Brennwald, den Flugbetrieb aufgrund der Sicherheitsrisiken vollständig einzustellen («Grounding»). Die Swissair, der Stolz vieler Schweizerinnen und Schweizer, stellte den Flugbetrieb vorläufig ein. Dank eines Notkredits des Bundes wurde der totale Zusammenbruch der Swissair verhindert. Jedes dritte Flugzeug flog wieder. Am Ostermontag, dem 1. April 2002, landete in Zürich der letzte Swissair-Linienflug: SR145 aus São Paulo. Damit ging ein 71 Jahre dauerndes Kapitel der schweizerischen Luftfahrtgeschichte zu Ende.

Aus der Swissair wurde am 13. Mai 2002 die «Swiss» (Swiss International Air Lines). 

Historische Bilder

Hier finden Sie eine Übersicht der Historischen Bilder auf journal21.ch

mehr

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!

Zurück zur Startseite
Journal 21 Logo

Journal 21
Journalistischer Mehrwert

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Journal21, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.