
David Ben Gurion, der Führer der zionistisch-sozialistischen Arbeiterpartei, unterzeichnet am 14. Mai 1948 im Museum von Tel Aviv die Unabhängigkeitserklärung Israels. Neben ihm Rabbi Yehuda Hacohen. Der Staat Israel wird nach einer Resolution der Vereinten Nationen gegründet, die das von den Briten besetzte Palästina in den Staat Israel und Palästina aufteilt.
Laut dem Uno-Teilungsplan von 1947 wird das britische Mandatsgebiet zu 56% der jüdischen und zu 43% der arabischen Bevölkerung zugesprochen, während das internationale Territorium in Jerusalem 1% ausmacht.
Noch in der Gründungsnacht erklärten Ägypten, Saudi-Arabien, Jordanien, Libanon, Irak und Syrien dem jungen Staat den Krieg. Die erste militärische Konfrontation des jüdischen Staates mit seinen Nachbarn endete 1949 mit einem Sieg Israels. Hunderttausende Menschen flohen oder wurden aus ihrer Heimat vertrieben.
Israel feiert sein 60-jähriges Bestehen am 14. Mai nach dem international gebräuchlichen gregorianischen Kalender und am 8. Mai nach dem hebräischen Kalender.