Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Über uns
close
Ereignisse - Geburtstage - Todestage

Damals am 22. Juni

Schlacht bei Murten | Napoleon dankt ab | Waffenstillstand von Compiègne | Deutschland überfällt die Sowjetunion | Viagra kommt | Stromausfall im SBB-Netz | Tod von Gerhard Meier

Herausgegriffen

 Schlacht bei Murten
22. Juni 1476: Schlacht bei Murten. 25'000 Eidgenossen besiegen Karl den Kühnen und fügen dem burgundischen Heer eine schwere Niederlage bei. Zwischen 10'000 und 12'000 burgundische Söldner werden erschlagen oder ertrinken im See. Die Eidgenossen verlieren 410 Mann. Der eidgenössische Sieg in eine europäische Sensation. Das 1869 angefertigte Gemälde von Auguste Bachelin zeigt die betenden Eidgenossen vor der Schlacht.

Es geschah an einem 22. Juni

1476: Schlacht bei Murten.

1633: Schauprozess gegen Galileo Galilei.

1634: Rembrandt heiratet Saskia van Uylenburgh.

1767: Geburt von Wilhelm von Humboldt, deutscher Gelehrter.

1805: Geburt von Giuseppe Mazzini, italienischer Freiheitskämpfer.

1815: Eine Woche nach der Niederlage in Waterloo dankt Napoleon als Kaiser ab.

1871: Geburt von Arthur Wynne, britischer Journalist, Erfinder des Kreuzworträtsels, das erstmals am 21. Dezember 1913 in der «New York World» erscheint. 

1887: Geburt von Sir Julian Sorell Huxley, englischer Biologe, Verhaltensforscher, erster Generaldirektor der Unesco (1946–1948). 

1898: Geburt von Erich Maria Remarque, deutscher Schriftsteller (u. a. «Im Westen nichts Neues» 1929).

1903: Geburt von John Herbert Dillinger, amerikanischer Bankräuber, laut FBI «Staatsfeind Nr. 1“.

1906: Geburt von Billy Wilder, amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent (u. a. «Sunset Boulevard» 1950, «Zeugin der Anklage» 1957, «Manche mögen’s heiss» 1959, «Das Appartement» 1960), mehrfacher Oscar-Preisträger.

1906: Geburt von Anne Morrow Lindbergh, amerikanische Schriftstellerin (u. a. «Gift from the Sea» 1955), Flugpionierin, Ehefrau von Charles Lindbergh.

1940: Frankreich kapituliert vor Deutschland. In einem Eisenbahnwagen bei Compiègne unterzeichnen das Deutsche Reich und Frankreich einen Waffenstillstand. Er sieht vor, dass 60 Prozent des französischen Territoriums von der deutschen Wehrmacht besetzt werden. Das Elsass und Lothringen werden von Deutschland faktisch annektiert. Im nicht besetzten Teil Frankreichs bildet sich das Deutschland-freundliche Vichy-Regime.

1941: Beginn des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion. Damit wird die Ostfront im Zweiten Weltkrieg eröffnet. Nach anfänglichen Erfolgen wandelt sich die deutsche Offensive zu einer Katastrophe.

1943: Geburt von Klaus Maria Brandauer, österreichischer Schauspieler.

1949: Geburt von Meryl Streep, amerikanische Schauspielerin (u. a. «Kramer gegen Kramer» 1980, «Jenseits von Afrika» 1985, «Der Teufel trägt Prada» 2007), dreifache Oscar-Preisträgerin. 

1964: Auf Haiti wird François Duvalier, alias Papa Doc, zum Präsidenten auf Lebzeiten bestimmt.

1964: Geburt von Dan Brown, amerikanischer Schriftsteller (u. a. «The Da Vinci Code» 2003). 

1966: Geburt in Paris von Emmanuelle Seigner, französische Schauspielerin und Musikerin. Seit 1989 ist sie mit Roman Polanski verheiratet (u. a. «Frantic» 1988, «Big Moon» 1992).

1969: Tod von Judy Garland (Frances Ethel Gumm), amerikanische Filmschauspielerin, Sängerin, Oscar-Preisträgerin. 

1987: Tod von Fred Astaire, amerikanischer (Stepp-)Tänzer, Sänger und Schauspieler.

1993: Tod von Pat (Patricia Ryan) Nixon, amerikanische Ökonomin, Ehefrau des amerikanischen Präsidenten Richard Nixon.

1998: Als erstes europäisches Land erteilt die Schweiz dem Potenzmittel Viagra die Zulassung.

2005: Das gesamte Eisenbahnnetz der Schweizerischen Bundesbahnen SBB ist wegen eines Stromausfalls während drei Stunden völlig lahmgelegt. 1’500 Züge stecken fest, 200’000 Passagiere kommen nicht weiter. Bei hochsommerlichen Temperaturen harren viele ohne Klimaanlagen in gestrandeten Eisenbahnwagen aus.
 

2008: Tod von Gerhard Meier, Schweizer Schriftsteller. Meier, der vor allem in Niederbipp (BE) lebte, wurde erst spät, in den 70er und 80er Jahren von der Literaturkritik geadelt. Er erhielt zahlreiche wichtige Literaturpreise. Peter Handke vermachte ihm die Hälfte des ihm verliehenen Franz-Kafka-Preises. Meier schrieb vor allem über Ereignisse aus seinem engen Lebenskreis. Das Bild zeigt ihn am 12. September 1981 bei der Verleihung des Berner Literaturpreises. (Foto: Keystone)

2011: Der Bundesrat setzt die Unverjährbarkeitsinitiative um. Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern unter zwölf Jahren soll unverjährbar sein.

2012: Der Präsident von Paraguay, Fernando Lugo, wird vom Parlament des Amtes enthoben. Der Staatschef wird unter anderem für den Tod von 17 Menschen bei Zusammenstössen zwischen Landbesetzern und Polizisten politisch verantwortlich gemacht.

2017: Der deutsche Schlagersänger Gunter Gabriel («Hey Boss, ich brauch mehr Geld») stirbt im Alter von 75 Jahren.

2018: Doppeladler

Shaquiri, Doppeladler
An der Fussball-WM in Russland besiegt die Schweiz Serbien mit 2:1. Die Schweizer Spieler Xhaka und Shaqiri (im Bild) formen mit ihren Händen nach ihren Torschüssen einen Doppeladler, was als Provokation geahndet und von der Fifa mit einer Busse bestraft wird. (Foto: Keystone)

Erdbeben in Afghanistan

Afghanistan
Ein Erdbeben der Stärke 5,9 hat die südostafghanische Provinz Paktia erschüttert. Über tausend Menschen sterben, 1500 weitere werden verletzt. Das Beben ereignete sich um 01.30 Uhr in der Nacht. (Foto: Keystone/AP/Str).
  • MORGEN: DAMALS AM 23. JUNI
  • GESTERN: DAMALS AM 21. JUNI
Alle "Damals am"-Artikel

Letzte Artikel

«Abscheulich»

28. Juni 2022

Nicht der Rahmen entscheidet, sondern der Inhalt

Niklaus Oberholzer
27. Juni 2022

Ein Symbol fällt

Heiner Hug
26. Juni 2022

Demokratie im Iran

26. Juni 2022

Georgien ist frustriert

Erich Gysling
26. Juni 2022

Feindschaft

Urs Meier
26. Juni 2022
Zurück zur Startseite
Leserbrief schreiben
Journal 21 Logo

Journal 21
Journalistischer Mehrwert

Fußzeile

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Journal21, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.