Direkt zum Inhalt
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Über uns
close

Klimakonferenz

Kommentar 21

Herkules oder Sisyphus?

Urs Meier
6. Dezember 2018

In Katowice geht es um die Realisierung des Pariser Klimaziels. Derweil die Welt in die Gegenrichtung treibt.

mehr
Abschluss der internationalen Klimakonferenz

Mit Pragmatismus und Geduld zum Erfolg

Heidi Blattmann
12. Dezember 2010

Weniger ist mehr – das gilt manchmal auch in der Klimapolitik. Nach einer langen Nacht haben die Delegierten der 16. Vertragsparteienkonferenz der Klimakonvention (COP16) am Samstag mit viel Applaus die Verabschiedung der Cancún-Vereinbarungen gefeiert, die die Basis für ein umfassendes globales Klimaregime legen. Nach dem Debakel von Kopenhagen ist das Vertrauen in den Uno-Prozess im Klimabereich wieder gestärkt. Die mexikanische Aussenministerin Patricia Espinosa wurde von allen Seiten mit Lob geradezu überhäuft.

mehr
Klimakonferenz

Die neue Nüchternheit in der Klimapolitik

Heidi Blattmann
28. November 2010

Am Montag beginnt in Cancún in Mexiko die Nachfolgekonferenz zum inzwischen berühmt-berüchtigten Klimagipfel von Kopenhagen vergangenen Dezember. Viele Medien hatten das Treffen von Kopenhagen im Vorfeld ebenso euphorisch zur Entscheidungs- und Hoffnungskonferenz empor stilisiert, wie sie es danach radikal als gescheitert deklassierten. Nüchternheit und Pragmatismus sind nun angesagt. In Cancún soll in den nächsten zwei Wochen vor allem intensiv und Ziel orientiert gearbeitet werden.

mehr
Klimakonferenz abonnieren
Journal 21 Logo

Journal 21
Journalistischer Mehrwert

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Journal21, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.