Jan Hus wird verbrannt | Geburt von Marc Chagall | Geburt von Frida Kahlo | Geburt von Bill Haley | Geburt des Dalai Lama | Ja zur AHV | Geburt von George W. Bush | Tod von Louis Armstrong | Tod von Ennio Morricone | Maskenpflicht in der Schweiz | Präsident Massud Peseschkian
Herausgegriffen
Es geschah an einem 6. Juli
1415: Der tschechische Reformator Jan Hus wird auf dem Konstanzer Konzil verbrannt.
1796: Geburt von Niklaus I., russischer Zar.
1809: Napoleon besiegt die Österreicher bei Wagram.
1854: Erster Parteitag der amerikanischen Republikanischen Partei in Jackson.
1854: Geburt von Ida Bindschedler
1859: Geburt von Carl Gustaf Verner von Heidenstam (Schweden), Nobelpreisträger für Literatur (verliehen 1916).
1878: Geburt von Marc Chagall
1885: Louis Pasteur testet seinen Impfstoff gegen Tollwut.
1893: Tod von Guy de Maupassant, französischer Schriftsteller (u. a. «Une vie“ 1883, «Bel-Ami“ 1885, «Pierre et Jean“ 1988), Meister der Kurznovellen (u. a. «Madame Baptiste», «Der Kuss», «Dies' Schwein, der Morin», «Die Irre», «Der Stellvertreter»). Der auf grossem Fuss lebende und an Syphilis erkrankte Maupassant stirbt in geistiger Umnachtung und ist auf dem Pariser Friedhof Montparnasse beigesetzt. (Foto: PD)
1907: Geburt von Frida Kahlo, mexikanische Malerin (siehe oben).
1912: Geburt von Heinrich Harrer, österreichischer Bergsteiger, einer der Erstbesteiger der Eiger-Nordwand. Forschungsreisender, bekannt durch sein Buch «Sieben Jahre in Tibet».
1915: Geburt von Willy Guhl
1917: Lawrence von Arabien entreisst den Türken die Stadt Akaba.
1921: Geburt von Nancy Reagan, Frau von Ronald Reagan.
1925: Geburt von Bill Haley, amerikanischer Rocker (siehe historisches Bild).
1935: Geburt von Tenzin Gyatso
1946: Geburt von Sylvester Stallone, amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor, «Rocky Balboa» im Film «Rocky» (1976, mit fünf Fortsetzungen).
1946: Geburt von George W. Bush, 43. Präsident der USA von 2001 bis 2009.
1947: Ja zur AHV
1962: Tod von William Faulkner
1971: Tod von Louis Armstrong
Armstrong, genannt «Satchmo», war ein US-amerikanischer Jazztrompeter und Sänger. Er prägte massgeblich die Entwicklung des Jazz und gilt als einer der bedeutendsten Musiker des 20. Jahrhunderts.
1988: Ein Feuer zerstört in der Nordsee die Ölplattform «Piper Alpha». 166 Menschen sterben. Es ist der bisher grösste Unfall auf einer Bohrinsel.
1989: Tod von János Kádár, Generalsekretär der Kommunistischen Partei Ungarns, Ministerpräsident.
2005: Tod von Claude Simon, französischer Nobelpreisträger für Literatur, Preisverleihung 1985.
2009: Tod von Robert McNamara, amerikanischer Verteidigungsminister (1961–1968), Präsident der Weltbank (1968–1981).
2012: Die frühere Terroristin der linksextremen Rote-Armee-Fraktion, Verena Becker, wird vom Oberlandesgericht Stuttgart der Beihilfe zum Mordanschlag auf Generalbundesanwalt Buback 1977 für schuldig befunden und zu vier Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
2014: Der Schweizer Skirennfahrer Edy Bruggmann, Silbermedaillen-Gewinner im Riesenslalom 1972 in Sapporo, stirbt mit 71 Jahren.
2020: Der italienische Komponist Ennio Morricone stirbt in Rom im Alter von 91 Jahren. Berühmt wurde er vor allem für seine Werke für Klassiker des Italowestern wie «Spiel mir das Lied vom Tod» oder «Zwei glorreiche Halunken», aber auch für US-Filme wie «Die Unbestechlichen» oder «Bugsy». Morricone erhielt zweimal den Oscar, 2007 für sein Lebenswerk sowie 2016 für die Musik zum Film «The Hateful Eight». Insgesamt schrieb er für mehr als 500 Filme die Musik.
2020: Maskenpflicht
2024: Neuer iranischer Präsident