Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Über uns
close

Kunstmuseum Solothurn

Kunstmuseum Solothurn

Darf Kunst Kunst kopieren?

Goldsmith vs. Warhol
Urs Meier
23. Mai 2023

Die Solothurner Ausstellung «Ja, wir kopieren!» könnte kaum aktueller sein. Zwei Tage vor ihrer Eröffnung hat der US Supreme Court in einem von der Kunstwelt bang erwarteten Urteil entschieden, die Bearbeitung einer Fotografie durch Andy Warhol sei illegal.

mehr
Kunstmuseum Solothurn

Tiefenschärfe

Natascha
Niklaus Oberholzer
30. Januar 2022

Je schärfer das Bild, desto wahrer? Mit fundamentalen Wahrnehmungsfragen verabschiedet sich Christoph Vögele vom Kunstmuseum Solothurn.

mehr
Kunstmuseum Solothurn

Albert Trachsels Visionen

Kosmisches Ereignis, um 1905, Öl auf Leinwand, 78 × 104,5 cm, Kunstmuseum Solothurn, Schenkung Annette und Roland Berger-Hafter, 2014
Niklaus Oberholzer
23. November 2020

Albert Trachsel (1863–1929) war eine Ausnahmeerscheinung in der Schweizer Kunst. Ihm schwebte ein von Esoterik geprägtes Gesamtkunstwerk vor. Was er anstrebte, war kaum einzulösen. Umso spannender sind die Visionen des Hodler-Freundes.

mehr
Kunstmuseum Solothurn

Cuno Amiet und Bernard Voïta

Cuno Amiet: Der violette Hut (Bildnis Gertrud Dübi-Müller). Kunstmuseum Solothurn.
Niklaus Oberholzer
28. September 2018

Solothurn liegt nicht allen am Weg. Wer das Kunstmuseum besuchen will, muss eigens hinfahren. Es lohnt sich aber, gerade jetzt – wegen Cuno Amiet und Bernard Voïta, aber auch wegen der Sammlung.

mehr
Kunstmuseum Solothurn abonnieren
Journal 21 Logo

Journal 21
Journalistischer Mehrwert

Fußzeile

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Journal21, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.