Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Über uns
close

Rentenreform

Rentenreform

Am Donnerstag hat die französische Regierung entschieden, das Gesetz zur Rentenreform mit Hilfe eines Sonderartikels der Verfassung ohne Abstimmung in der Nationalversammlung in Kraft zu setzen. Vorher hatte der Senat zugestimmt. Im Parlament kam es zu wütenden Protesten.

Die Entscheidung, das wichtigste Reformprojekt von Präsident Emmanuel Macron ohne Abstimmung in der Nationalversammlung umzusetzen, wird zu weiteren Auseinandersetzungen führen. Oppositionspolitiker sprachen der Reform nach dem kurzfristigen Regierungsentscheid ihre Legitimität ab. Es gebe schlicht keine Mehrheit für ein Anheben des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre. Das Mitte-Lager des Präsidenten hatte auf Unterstützung der konservativen Républicains gesetzt, war sich dieser am Ende aber nicht sicher.

Im Bild Abgeordnete der Nupes-Koalition (Neue ökologische und soziale Volksunion). (Foto: Keystone/EPA/Christophe Petit/Tesson)

Letzte Artikel

Die Herausforderung der Farbe

Stephan Wehowsky
21. März 2023

Macron – abgrundtief in der Bredouille

Hans Woller
21. März 2023

Nirgends erwünscht: die Rohingya

Urs Meier
20. März 2023

20 Jahre Irak-Krieg: Ein Land auf der Suche nach dem Staat

Christian Wyler
20. März 2023

«Lesen – wahrlich ein selt’nes Glück»

Carl Bossard
20. März 2023

2023 – ein «Hirse-Jahr»?

Bernard Imhasly
19. März 2023
Zurück zur Startseite
Leserbrief schreiben
Journal 21 Logo

Journal 21
Journalistischer Mehrwert

Fußzeile

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Journal21, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.