Fabrizio Brentini Geboren 1957, Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Theologie, pensionierter Gymnasiallehrer [email protected] Architektur Protestcamps im Museum Fabrizio Brentini 2. Oktober 2023 Architektur Kritische Hommage an Malans Fabrizio Brentini 24. September 2023 Architektur Ein Manifest für nachhaltiges Bauen Fabrizio Brentini 16. September 2023 Rückzugsort Wittgensteins Häuschen Fabrizio Brentini 25. August 2023 Architektur Akzente in Norwegens Landschaften Fabrizio Brentini 18. August 2023 Stadtplanung Verdichten und vernichten Fabrizio Brentini 14. Juni 2023 Architektur Kulturbauten für das neue Baltikum Fabrizio Brentini 3. Mai 2023 Architektur Umstrittenes Berliner Schloss Fabrizio Brentini 6. April 2023 Architektur Hans Scharoun und der Primat des Geistigen Fabrizio Brentini 29. März 2023 Architektur Die Bunkerkirche in Nevers Fabrizio Brentini 16. Januar 2023 Architektur Luzerner Theater quo vadis? Fabrizio Brentini 26. Dezember 2022 Architektur Ein Gugelhupf für Novartis Fabrizio Brentini 8. Dezember 2022 Architektur Impulse aus Japan Fabrizio Brentini 29. November 2022 Architektur Kopenhagens Aufbruch ins dritte Jahrtausend Fabrizio Brentini 23. November 2022 Architektur Stuttgart ist eine Reise wert Fabrizio Brentini 2. November 2022 Architektur Ein Meister des Schulhausbaus Fabrizio Brentini 29. Oktober 2022 Architektur Die Casa Kalman, ein Meisterwerk Luigi Snozzis Fabrizio Brentini 14. Oktober 2022 Architektur Aufbruch und Bombast in Tiflis Fabrizio Brentini 27. September 2022 Mensch und Raum Mauern, soweit das Auge reicht Fabrizio Brentini 11. August 2022 Architektur Black Chapel Fabrizio Brentini 4. August 2022 Neue Museen in Lausanne Eine Plattform für die Kunst Fabrizio Brentini 22. Juni 2022 1 2 3 Nächste Seite ›› Letzte Seite Ende »