Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Über uns
close
United Kingdom

God Save the King

6. Mai 2023
Charles, Camilla
(Foto: Keystone/ AP Pool/Leon Neal)

Nach ihrer Krönung in der Westminster Abbey zeigen sich Charles III. und Camilla – samt Familien – auf dem Balkon des Buckingham-Palastes. Prinz Harry war schon vorher wieder abgereist. Offiziell ist Charles schon seit dem 8. September 2022 König, dem Todestag seiner Mutter Elizabeth II.

Der britische König Charles III. und die Königingemahlin Camilla hatten um 11.20 Uhr den Buckingham Palast in Richtung Westminster Abbey für ihre Krönungszeremonie verlassen. Die Prozession des Königs in der Staatskutsche wurde von der Eskorte des Souveräns, der Household Cavalry, begleitet.

Charles, Camilla, Kutsche
Charles auf dem Weg in die Westminster Abbey (Foto: Keystone/EPA/Neil Hall)
Charles III.
(Fotzo: Keystone/Charles McQuillan/Pool via AP)
Westminster Abbey
Westminster Abbey (Bild: BBC)

Zu den 2000 Gästen in der Westminister Abbey gehören der französische Präsident Macron, Jill Biden, der spanische König Felipe und Königin Letizia, Albert von Monaco mit Fürstin Charlène, der schwedische und der niederländische König, der japanische Kaiser Naruhito und Kaiserin Masako, König Philippe und Königin Mathilde von Belgien, Tom Cruise, Stella McCartney, David und Victoria Beckham – und Alain Berset mit Frau Muriel Zeender Berset.

Alain Berset, Muriel Zeender
Bundespräsident Alain Berset mit seiner Frau Muriel Zeender bei der Ankunft in der Westminster Abbey (Foto: Keystone}
Charles, Camilla
Charles und Camilla in der Westminster Abbey (Bild: BBC)

Um 12.30 Uhr legte Charles in der Westminister Abbey den Krönungseid ab. Justin Welby, der Erzbischof von Canterbury, sprach zunächst den Krönungseid – eine gesetzliche Vorschrift. Anschliessend bat Welby König Charles zu bestätigen, dass er während seiner Regentschaft das Gesetz und die Kirche von England aufrechterhalten wird. Der König legte daraufhin seine Hand auf das heilige Evangelium und versprach, diese Versprechen zu «erfüllen und zu halten». Charles legte zudem einen zweiten Eid ab, der besagt, dass er «ein treuer Protestant» ist.

Westminister Abbey
(Bild: BBC)
Harry
Mit dabei auch Prinz Harry. Seine Frau Meghan war unerwünscht. (Foto: Keystone/EPA/Andy Rain EPA-EFE)

Um 13.02 fand  die eigentliche Krönung statt. Der Erzbischof von Canterbury setzt König Charles III. die über 400 Jahre alte Edwardskrone auf. 40 Königinnen und Könige wurden hier vor Charles gekrönt.

Vor der Krönung
13.00 Uhr: Vor der Krönung (Bild: BBC)
Vor der Krönung
Vor der Krönung
Wenige Augenblicke vor der Krönung (Bild: BBC)
Camilla
Königin Camilla (Bild: BBC)
Charles gekrönt
(Foto: Keystone/AP Pool PA/Andrew Matthews)
Camilla, gekrönt
Königin Camilla (Foto: Keystone/ APPool PA/Andrew Matthews)
Charles III., Krönung
6. Mai 2023: In der Westminster Abbey in London werden Charles III. zum König und Camilla zur Königin gekrönt.
Westminster Abbey
Die beiden gekröntenHäupter verlassen die Westminster Abbey. (Foto: Keystone/Pool AP/Kirtsy Wigglesworth)

Mit dabei: Alain Berset und Frau Muriel Zeender

Am Freitagabend hatten Charles und Camilla im Buckingham Palast einen Empfang für Staatsoberhäupter und andere Würdenträger gegeben. Im Bild: Charles begrüsst Muriel Zeender Berset und Bundespräsident Alain Berset.

Charles, Muriel Zeender Berset, Alain Berset
(Foto: Keystone/EDA/Ian Jones)

Zehntausende Briten und Britinnen hatten seit Freitagnachmittag die Königsroute entlang der Mall gesäumt, auf der Charles und Camilla in die Westminster Abbey fuhren.

Unter den Jubilierenden diese beiden Royal-Fans mit Masken des Königpaars.

Charles, Camilla, Masken
(Foto: Keystone/AP/Emilio Morenatti)

Am Rande der Königsroute kam es zu einer kleinen anti-monarchistischen Demonstration. Manifestanten trugen Transparente mit der Aufschrift «Abolish the Monarchy» und «Not My King». Nach Polizeiangaben wurden mehrere Monarchie-Gegner festgenommen.

Monarchie-Gegner
(Foto: Keystone)

Letzte Artikel

Familienfoto

1. Juni 2023

Die EU muss die Grenzen ihrer Möglichkeiten kommunizieren

Erich Gysling
1. Juni 2023

Und wieder Wahlen

Daniel Funk
1. Juni 2023

Steifer Wind von rechts

Heiner Hug
1. Juni 2023

Über einen Theoretiker des asymmetrischen Kriegs

Ali Sadrzadeh
1. Juni 2023

Der junge Simonischek

Rolf App
31. Mai 2023
Zurück zur Startseite
Leserbrief schreiben
Journal 21 Logo

Journal 21
Journalistischer Mehrwert

Fußzeile

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Journal21, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.