Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Über uns
close
Medien

Von Heiterkeit bis Hass: Die ambivalente Meme-Kultur

11. April 2022
Medienwoche
Internet Memes

Sogenannte Memes sind grundsätzlich ein bereicherndes Element der Internet-Kultur. Aber diese humorvollen Text-Bild-Botschaften, die sich oft viral verbreiten, haben eine Kehrseite: Sie werden auch gezielt genutzt als Instrument für extremistische Radikalisierung. Das gelingt darum so gut, weil die Hassbotschaften in Memes amüsant und harmlos verpackt daherkommen.

Der Ukraine-Krieg gibt eigentlich keinen Anlass zum Lachen. Ausser in diesem Fall: Seit Kriegsausbruch kursieren im Internet unzählige Memes, die den Krieg auf kurze, eingängige Art kommentieren und oft Empathie und Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung bekunden und hervorrufen sollen. Mit diesen Memes wird ein komplexer Sachverhalt in einfach zu verarbeitende Informations-Portionen übersetzt.

Lesen Sie den ganzen Beitrag Marko Ković in der Medienwoche.

Letzte Artikel

Pressefreiheit vs. Realpolitik

Ignaz Staub
7. Juli 2022

Tod und Leben in Venedig

Marc Hofer
6. Juli 2022

Journalismus in der Ukraine

Medienwoche
6. Juli 2022

Eindrücke von Wassili Grossmans «Leben und Schicksal» und «Stalingrad»

Mario Corti
5. Juli 2022

Habemus Regierung – und jetzt?

Hans Woller
4. Juli 2022

Die Schwierigen und die Freundlichen

Rolf App
4. Juli 2022
Zurück zur Startseite
Journal 21 Logo

Journal 21
Journalistischer Mehrwert

Fußzeile

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Journal21, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.