
In diesem Haus in Paris lebten Jane Birkin und Serge Gainsbourg mehrere Jahre lang. Die britische Schauspielerin und Sängerin, welche Frankreich mit ihrer englischen Anmut bezirzte, starb am Sonntag im Alter von 76 Jahren in Paris an Leukämie. Hunderte Menschen legten vor dem Haus Blumen und Briefe nieder oder schrieben gute Wünsche auf die Hausmauer.
Elf Jahre lange lebte sie mit dem provokativen, in Frankreich hochverehrten Komponisten und Sänger Serge Gainsbourg zusammen. Weltberühmt wurde Birkin 1966 mit ihrer Rolle in Michelangelo Antonionis Film «Blow Up». 1968 spielte sie an der Seite von Romy Schneider und Alain Delon eine Nebenrolle in «La Piscine».
1969 nahm sie zusammen mit Gainsbourg den von ihm verfassten Song «Je t’aime ... moi non plus» auf. Das Lied, in dem nicht nur gesungen, sondern auch gestöhnt wird, galt einigen als allzu erotisch und anstössig. Mehrere Radiostationen verboten es. Das führte dazu, dass der Song zu einem Riesenrenner wurde und sich innert kurzer Zeit über eine Million Mal verkaufte.
Die 1971 geborene Schauspielerin und Sängerin Charlotte Gainsbourg ist aus der Beziehung von Jane Birkin mit Serge Gainsbourg hervorgegangen.
Neben ihrer musikalischen Karriere war Jane Birkin auch eine Stilikone und ein Symbol für zeitlose Eleganz. Unter anderem produzierte das Modeunternehmen Hermès den von ihr inspirierten «Hermès Bag», der zu einem begehrten Luxussymbol wurde.
Birkin arbeitete mit namhaften Filmregisseuren zusammen, so mit Bertrand Tavernier, Jacques Rivette, Alain Resnais, James Ivory, ebenso mit der Regisseurin Agnès Varda. Jane Birkin unterstützte verschiedene humanitäre und ökologische Projekte.
Die französische Zeitung Le Monde schreibt:
«Avec son mélange de séduction et d’intelligence, sa facilité à étaler ses sentiments sous des dehors pudiques, l’artiste, qui occupait une place à part dans la cartographie des stars françaises, est morte à Paris, dimanche.»
Libération kommentiert:
Jane Birkin, un esprit libre: Accent british, regard fixe et bouche boudeuse, artiste à la curiosité permanente … Jane Birkin, morte le 16 juillet, a incarné à sa manière la rupture de la fin des années 60, début des années 70.
(J21)