Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Über uns
close
Medien

Internet und Demokratie: Anlass zur Sorge

15. Dezember 2022, Medienwoche
Internet und Demokratie
Foto: Unsplash, Christian Wiedinger

Eine Analyse von rund 500 wissenschaftlichen Studien zeigt: Das Internet beeinflusst Demokratie positiv und negativ, doch das Negative ist schlimmer als das Positive gut ist. Polarisierung, Populismus, Falschinformation und Hass nehmen zu und das Vertrauen in Institutionen nimmt ab. – Marko Ković fasst in der «Medienwoche» zusammen.

Die grossen Hoffnungen auf demokratisierende Wirkungen, die das Aufkommen des Internets begleitet hatten, wurden höchstens teilweise erfüllt. Zwar wurden die Möglichkeiten der politischen Partizipation verbessert. Doch gleichzeitig hat die menschliche Neigung zur Ab- und Ausgrenzung mit der digitalen Kommunikation neue Instrumente bekommen. Als Folge steigt die gesellschaftliche Polarisierung. Das Vertrauen in politische Institutionen erodiert und damit auch der Kitt, der Demokratien zusammenhält.

Lesen Sie den Bericht von Marko Ković über die Übersichtsstudie in der «Medienwoche».

Letzte Artikel

Der junge Simonischek

Rolf App
31. Mai 2023

Bürgerkrieg in Äthiopien

Urs Meier
31. Mai 2023

Es ist zum Heulen

Hans-Ulrich Schlumpf
29. Mai 2023

Wie haben Türkinnen und Türken im Ausland gewählt?

29. Mai 2023

Die Katze in der Papierlawine

Alex Bänninger
29. Mai 2023

Ein Trauertag

Heiner Hug
28. Mai 2023
Zurück zur Startseite
Journal 21 Logo

Journal 21
Journalistischer Mehrwert

Fußzeile

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Journal21, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.