Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Über uns
close
Fotografie

Die Magie der Wälder

14. Juni 2017
Stephan Wehowsky
D_Radikow_01_2009 © Mat Hennek, Steidl 2017
D_Radikow_01_2009 © Mat Hennek, Steidl 2017
Ohne Worte. Der Fotograkünstler Mat Hennek und der Verleger Gerhard Steidl vertrauen ganz auf die Sprache der Bilder.

Auf diese Weise ist ein ungewöhnlicher Bildband entstanden. Den 48 Impressionen sind nur knapp jeweils die Ortsangabe und der Monat und das Jahr der jeweiligen Aufnahme beigefügt. Sonst nichts. Sonst nichts? Doch, es gibt eine Widmung: „For Hélène“.

Meditation

Schweigen die Wälder? Und sprechen die Bilder für sich? Alles, was ablenken könnte, ist weggelassen worden. Wie von selbst entsteht Stille, und die Bilder laden zum Verweilen ein. Man weiss nicht, ob es die Strukturen sind, die einen in den Bann schlagen, oder doch die ungeheure Formenvielfalt, die in diesen Mustern steckt.

Jeder Baum, jedes Blatt wirkt für sich, aber alles fügt sich zu einem übergeordneten Ganzen. Der Blick des Betrachters und die mentale Aufmerksamkeit pendeln zwischen dem Einzelnen und dem Ganzen hin und her und finden Halt in der Stimmigkeit der Bildkompositionen – eingetaucht in jeweils spezielles Licht. Diesen Bildband wird man nicht einfach durchblättern und in ein Regal stellen. Man wird einzelne Bilder wie zur Meditation wieder und wieder auf sich wirken lassen.

© Mat Hennek, Steidl 2017
© Mat Hennek, Steidl 2017

Der Fotograf und der Verleger haben grosses Vertrauen in die Betrachter. Der Steidl Verlag kommt den Lesern nicht gefällig entgegen, sondern will allein durch Qualität überzeugen. Eindrucksvoll belegen diesen Sinn und Geist die Verlagsvorschauen, die sich mehr und mehr zu bibliophilen Kostbarkeiten entwickeln.

In der Vorschau „Spring/Summer 2017“ findet man in der Ankündigung von „Woodlands“ die Angaben, die im eigentlichen Bildband planvoll weggelassen worden sind. Mat Hennek ist Deutscher, Jahrgang 1969, und hat sich mit seinen Fotografien seit langem einen Namen gemacht. Seine Bilder erschienen in diversen namhaften Magazinen und Illustrierten.

Und wer ist Hélène? Hèlène Grimaud, die berühme Pianistin, die Wölfe liebt und pflegt und mit der er in New York lebt.

Tiefer als Daten

Nun müssen wir aber zusätzlich einen Blick in die Wikipedia werfen. Dort erfahren wir, dass Mat Hennek, bevor er sich für die rein künstlerische Fotografie entschied, Werbefotos für Spitzenmarken wie Montblanc und auch Musiklabels wie die Deutsche Grammophon Gesellschaft anfertigte. In der Folge hat er sich einen Namen als Porträtfotograf gemacht. Und wen hat er porträtiert? Mit Vorliebe Solisten in der klassischen Musik, Dirigenten und Opernsänger.

Und wir erfahren, dass seine Bilder „Woodlands“ schon in verschiedenen Ausstellungen zu sehen waren. Hélène Grimaud hat einige dieser Ausstellungen musikalisch begleitet.

Nun wissen wir das und sind zufrieden. Aber auch ohne dieses Wissen könnten wir uns der Stille der 48 Fotos von den Wäldern aussetzen. Denn es gibt ein Verstehen, das tiefer reicht als alle Daten. 

Mat Hennek, Woodlands, 96 Seiten, 48 Abbildungen, Steidl, Göttingen 2017, 65 Euro

Letzte Artikel

Nirgends erwünscht: die Rohingya

20. März 2023

20 Jahre Irak-Krieg: Ein Land auf der Suche nach dem Staat

Christian Wyler
20. März 2023

«Lesen – wahrlich ein selt’nes Glück»

Carl Bossard
20. März 2023

2023 – ein «Hirse-Jahr»?

Bernard Imhasly
19. März 2023

Wo liegt das Problem?

Christoph Zollinger
19. März 2023

Die intellektuelle Disposition zu Intoleranz und Radikalität

Eduard Kaeser
19. März 2023
Zurück zur Startseite
Journal 21 Logo

Journal 21
Journalistischer Mehrwert

Fußzeile

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Journal21, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.