Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Über uns
close
Flugbildfotografie

Dachlandschaft eines Marktes bei Veracruz, Mexiko 1997

10. August 2017
Georg Gerster
Nicht unerwartet bei einem, der die Welt von oben sieht, drängten vor allem auch Dachlandschaften ins Bild. Oft übernimmt das Dach Aufgaben der Fassade; Architekten sprechen daher vom Dach gern als fünfter Fassade eines Gebäudes.

Ein tiangui (nach einem aztekischen Wort für Marktplatz), ein mercado sobra ruedas  (Markt auf Rädern) ist dank den farbigen Dachplanen stets eine Augenweide. Sein Angebot, von der Barbie-Puppe bis zum Salatkopf, ist so kunterbunt wie seine Bedachung. So zwanglos sie sich einem…
Nicht unerwartet bei einem, der die Welt von oben sieht, drängten vor allem auch Dachlandschaften ins Bild. Oft übernimmt das Dach Aufgaben der Fassade; Architekten sprechen daher vom Dach gern als fünfter Fassade eines Gebäudes.

Ein tiangui (nach einem aztekischen Wort für Marktplatz), ein mercado sobra ruedas (Markt auf Rädern) ist dank den farbigen Dachplanen stets eine Augenweide. Sein Angebot, von der Barbie-Puppe bis zum Salatkopf, ist so kunterbunt wie seine Bedachung. So zwanglos sie sich einem Besucher präsentieren mögen. Mexikos fahrende Märkte sind reglementiert und strukturiert. Ein Verband mit mehr als tausend Mitgliedern sorgt dafür, dass der Markt auf Rädern nicht zum Flohmarkt verkommt . Das Reglement untersagt Fluchen, aber auch Schwänzen: Sanktionen drohen Händlern, die mehrmals hintereinander ihre Waren nicht auslegen. Jeder Markt hat einen Chef (Koordinator), Inspektoren und Supervisoren. Der Chef weist den Verkäufern die Standplätze zu und bestimmt damit, völlig unbeleckt von künstlerischen Erwägungen, die Farben im Schaubild.,

Copyright Georg Gerster/Keystone
Ein halbes Jahrhundert Flugbildfotografie über den sechs Erdteilen bereicherte Gersters Archiv mit exquisiten Fundstücken. Eine Auswahl davon legt er hier vor.

Nicht unerwartet bei einem, der die Welt von oben sieht, drängten vor allem auch Dachlandschaften ins Bild. Oft übernimmt das Dach Aufgaben der Fassade; Architekten sprechen daher vom Dach gern als fünfter Fassade eines Gebäudes.

Ein tiangui (nach einem aztekischen Wort für Marktplatz), ein mercado sobra ruedas  (Markt auf Rädern) ist dank den farbigen Dachplanen stets eine Augenweide. Sein Angebot, von der Barbie-Puppe bis zum Salatkopf, ist so kunterbunt wie seine Bedachung. So zwanglos sie sich einem Besucher präsentieren mögen. Mexikos fahrende Märkte sind reglementiert und strukturiert. Ein Verband mit mehr als tausend Mitgliedern sorgt dafür, dass der Markt auf Rädern nicht zum Flohmarkt verkommt . Das Reglement untersagt Fluchen, aber auch Schwänzen: Sanktionen drohen Händlern, die mehrmals hintereinander ihre Waren nicht auslegen. Jeder Markt hat einen Chef (Koordinator), Inspektoren und Supervisoren. Der Chef weist den Verkäufern die Standplätze zu und bestimmt damit, völlig unbeleckt von künstlerischen Erwägungen, die Farben im Schaubild.,

Copyright Georg Gerster/Keystone

http://www.georggerster.com

Letzte Artikel

Spionageballon abgeschossen

5. Februar 2023

Erfolgreiche Wirtschaftspolitik?

Daniel Funk
5. Februar 2023

Krisen, Veränderungen, Chancen

Christoph Zollinger
5. Februar 2023

Zwischen Dienen und Dinieren

Gisbert Kuhn
4. Februar 2023

Avatar - Ein zeitgemässer Mythos

Hans-Ulrich Schlumpf
4. Februar 2023

Hatten Adam und Eva einen Bauchnabel?

Eduard Kaeser
4. Februar 2023
Zurück zur Startseite
Journal 21 Logo

Journal 21
Journalistischer Mehrwert

Fußzeile

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
To top

© Journal21, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.