
73 Prozent der Biden-Wählerinnen und Wähler finden ihn zu alt für die Präsidentschaft. Dies geht aus einer am Montag in der New York Times veröffentlichten Umfrage hervor. Befragt wurden jene Personen, die vor vier Jahren für Biden gestimmt hatten.
Gemäss der Umfrage sind 47 Prozent fest der Überzeugung («strongly agree»), dass der 81-jährige Biden für das Amt zu alt ist. Weitere 26 Prozent sind mehr oder weniger («somewhat agree») dieser Ansicht.
Im Gegensatz dazu findet eine knappe Mehrheit der Befragten den 77-jährigen Trump nicht zu alt für die Präsidentschaft. Insgesamt 55 Prozent sind gar nicht oder mehr oder weniger nicht der Ansicht, der Ex-Präsident sei für das Amt zu alt.
Durchgeführt wurde die New York Times/Siena College-Erhebung vom 25. bis 28. Februar. Befragt wurde ein ausgewähltes Sample von 980 registrierten Wählerinnen und Wählern.
Super Tuesday
Die Umfrage wurde am Tag vor dem «Super Tuesday» veröffentlicht. An diesem Dienstag könnten die Würfel für Trump endgültig fallen. In 15 amerikanischen Bundesstaaten (plus Amerikanisch-Samoa) finden dann republikanische und demokratische Primaries oder Caucuses statt. Nämlich in: Alabama, Alaska (Caucus), American Samoa (Caucus), Arkansas, Kalifornien, Colorado, Maine, Massachusetts, Minnesota, North Carolina, Oklahoma, Tennessee, Texas, Utah (Caucus), Vermont, Virginia.
- Wird sich Nikki Haley nach dem Super Tuesday aus dem Rennen nehmen und damit Trump freie Bahn lassen? Trotz ihres Sieges im kleinen Bundesstaat Vermont erwarten Beobachter, dass Trump in den meisten Staaten triumphieren wird.
- Wird Biden wegen seiner Nahost-Politik von vielen seiner einstigen Anhänger abgestraft werden?
Diese beiden Fragen stehen im Zentrum des jetzigen Super Tuesday.
Doch allgemein zieht der Super Tuesday in diesem Jahr weniger Aufmerksamkeit auf sich als bei früheren Wahlen. Der Grund: Grosse Überraschungen erwartet kaum jemand. Trump und Biden gelten als gesetzt.
Umfragen jagen sich
Laut der für CBS News durchgeführten jüngsten Umfrage von YouGov liegt Trump landesweit mit 4 Prozentpunkten vor Biden (52:48). Auch Umfragen der New York Times/Siena College bringen das gleiche Ergebnis. Hingegen liegen gemäss einer Ipsos-Umfrage für Reuters beide Kandidaten bei 36%. Wichtiger als die landesweiten Umfragen sind jedoch die Ergebnisse in den Swing States.
Würde Biden gegen Haley antreten, würde gemäss Umfrage der New York Times/Siena College Haley mit 9 Prozent Vorsprung gewinnen.
(Journal 21/New York Times/CNN/CBS/NBC/FiveThirtyEight)