Kultur Buch Denkbarrieren aus dem Weg räumen Christoph Zollinger 14. November 2021 Oper Aller guten Dinge sind drei Annette Freitag 13. November 2021 Architektur Bauten für die Lebenden und die Toten Fabrizio Brentini 13. November 2021 Film Immer massgeschneidert neu Alex Bänninger 11. November 2021 Historisches Bild Fjodor Dostojewski 9. November 2021 Fotografie Das fotografische Start-up Stephan Wehowsky 9. November 2021 Unterwegs 2021/16 Reise zum Hades Dieter Imboden 7. November 2021 Historisches Bild «Ein Monument des französischen Chansons» 5. November 2021 Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Wandern als Kunst Niklaus Oberholzer 3. November 2021 Zürich In der Fremde zuhause Christoph Kuhn 1. November 2021 Buch Ein Blick durchs Schlüsselloch der Bühnenkunst Rolf App 1. November 2021 Historisches Bild Art Garfunkel 1. November 2021 Fotografie Das schöne Leben Stephan Wehowsky 1. November 2021 Buch Heldinnen des jüdischen Widerstandes Roland Kaufhold 31. Oktober 2021 Aus digitalen Niederungen There’s an App for That Eduard Kaeser 31. Oktober 2021 Buch Von den Pariser Salons nach Auschwitz Claudia Kühner 30. Oktober 2021 Florin Granwehr im Haus Konstruktiv Die Mystik der Genauigkeit Urs Meier 28. Oktober 2021 Kunsthaus Zürich Ein neuer SUV für die Zürcher Kultur Hans Frei 27. Oktober 2021 Theater Basel Versuch einer Familie Laura Weidacher 26. Oktober 2021 MUSIKTHEATER Senza Ora – ein unendlicher Klangraum Laura Weidacher 25. Oktober 2021 Meret Oppenheim im Kunstmuseum Bern „Man muss sich die Freiheit nehmen“ Niklaus Oberholzer 24. Oktober 2021 Erste Seite « Anfang Vorherige Seite ‹‹ 1 2 3 4 5 6 7 8
Meret Oppenheim im Kunstmuseum Bern „Man muss sich die Freiheit nehmen“ Niklaus Oberholzer 24. Oktober 2021